Bereits im Alter von 3 Jahren wurde mein Interesse an Berner
Sennenhunden durch meine Nachbarn Familie Möhrke
geweckt, die zu dem Zeitpunkt 3 Berner besaßen. Mit zunehmendem
Alter wurde ich in die Pflege, Betreuung, Erziehung und
Ausstellung der Hunde voll mit einbezogen. Seit dem 01.01.2002
bin ich Mitglied im Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.
V.
Am 13.03.2010 ist Garou
in der Zuchtstätte "von der Holstenau" geboren worden. Er
bezauberte meinen Mann und mich schon seit dem ersten
Augenblick. Daher entschlossen wir uns, Garou bei uns einziehen
zu lassen.
Mit seiner ruhigen ausgeglichenen Art überzeugte er nicht nur
uns, sondern auch die Menschen, die sonst
Angst vor großen Hunden haben.






Eltern |
Großeltern |
Urgroßeltern |
Bjarne von der
Entengasse
19.09.2005 - 28.03.2015
HD-A, ED-0, OCD-frei
T114 |
Ysven van de
Weyenberg
04.09.1999 - 27.11.2007
HD-A, ED-0 |
Macis Springsteen
08.05.1996 - 13.04.2004
HD-A, ED-0 |
Vjanne van de
Weyenberg
23.09.1997 - 16.06.2011
HD-A, ED-0 |
Fenja von der
Salvatorhöhe
01.05.2002 - 03.06.2013
HD-A, ED-0, OCD-frei
|
Aki von der Londorfer
Kapelle
02.06.1996 - 03.11.2007
HD-A, ED-0, OCD-frei |
Celina vom Hohen
Äckerle
09.05.1998 - 23.09.2007
HD-A, ED-0, OCD-frei |
Bascha von der Holstenau
01.05.2006 - 30.03.2017
HD-A, ED-0, OCD-frei
genomisch getestet
98/93/102
PHS-SSV C 112
DM-clear |
Balu von der
Kälberwiese
08.07.2002 - 10.03.2012
HD-A, ED-0, OCD-frei |
Yörg von der
Holderstockhöhe
17.03.1996 - 08.08.2004
HD-A, ED-0 |
Hanka vom Schwanensee
16.04.1997 - 19.11.2006
HD-A, ED-0
genomisch
getestet
GLB-104/GHD-86/GED-77
PHS-SSV A 95 |
Sina vom Birkwildmoor
27.05.2002 - 04.10.2013
HD-A, ED-0, OCD-frei |
Hironimus vom
Käpflesberg
18.03.1999 - 11.05.2005
HD-A, ED-0
genomisch
getestet
GLB-92/GHD-84/GED-86
PHS-SSV D 160 |
Kora vom Birkwildmoor
01.08.1995 - 22.08.2008
HD-A, ED-I, OCD-frei |

Zuchtbuchnummer |
SSV-BS 52916 |
Geburtsdatum |
13.03.2010 |
Röntgenauswertung |
HD-A1, ED-0, OCD-frei |
Widerristhöhe |
68 cm |
Zuchtzulassung
|
29.06.2013 |
Zuchtwerte lt.
Dogbase
03/2017 |
HD 93
ED 89
TYP 108
BEW 105
VER 112
LD 107 |
Test |
Garous Werte |
Referenzwerte
GZW |
Referenzwerte für
den Phänotyp |
Pretest SSV-PHS
(Test auf das Risiko einer Erkrankung an einem
histiozytären Sarkom) |
C 114 |
Hier werden die vier Klassen A bis D unterschieden.
A = sehr geringes Risiko (bis 100)
B = geringes Risiko (101 - 110)
C = mögliches Risiko (111 - 120)
D = Gefährdung an einem histiozytären Sarkom zu
erkranken (ab 121).
Hunde mit dem Pretest-Ergebnis D sollten nach jetzigem
Kenntnisstand nicht aus der Zucht genommen werden,
jedoch möglichst mit A- oder B-getesteten Hunden
verpaart werden.
|
Lebendwert
|
108 |
96 - 100
|
90 +/- 18
|
Hüftgelenks-dysplasie (HD)
|
91 |
85 +/- 10
(60 - 110) |
HD-frei |
Ellenbogen-dysplasie (ED)
|
80 |
85 +/- 10
(60 - 110) |
ED-frei |
Degenerative Myelopathie (DM)
Exon 1
|
100/100 |
100/100 |
Wird ein Berner
Sennenhund mit 100/200 für eine Mutation und 100/100 für
die andere Mutation getestet, so besteht nach dem
derzeitigen Wissensstand
KEIN
genetisch-bedingtes Risiko für DM. |
Degenerative Myelopathie (DM)
Exon 2
|
100/100 |
100/100 |

Datum |
Ausstellung |
Klasse |
Formwertnote |
02.06.2013 |
CACIB Neumünster |
Offene Klasse |
V |
19.05.2013 |
Garbsen |
Offene Klasse |
SG |
02.09.2012 |
Hamburg-Rahlstedt |
Offene Klasse |
SG 4 |
08.07.2012 |
Rassehundmeeting Meisdorf |
Offene Klasse |
V |
07.07.2012 |
Rassehundmeeting Meisdorf |
Offene Klasse |
V |
27.05.2012 |
Garbsen |
Offene Klasse
|
V |
04.09.2011 |
Hamburg-Rahlstedt |
Jugendklasse |
V 2 |
17.10.2010 |
Bundessiegerausstellung
Dortmund |
Jüngstenklasse |
versprechend |

Kördatum: 29.06.2013
Ort der Körung: Herrenberg-Gültstein
Körkommission: Frau Fechler, Frau Kappetijn, Herr Dr. Hollensteiner
Typ |
4 - derb/kräftig |
OA/Ellenbogen |
3 - wenig ausdrehend |
Knochen |
4 - kräftig |
Rücken |
3 - etwas weich |
Pigmentierung |
3 - schwach durchpigm. |
Rückenlänge |
2 - normal |
Kopf |
4 - typisch |
Kruppe |
3 - normal |
Scheitel |
3 - leicht gewölbt |
Rutenhaltung |
1 - hochgetragen |
Stirnansatz |
4 - deutlich |
Rutenfehler |
-/- |
Fanglänge |
3 - normal |
Rutenlänge |
3 - normal |
Fangbreite |
3 - typisch |
Stand vorn |
4 - gerade |
Unterkiefer |
2 - gut ausgeformt |
Vorderfußwurzelgelenk |
2 - weich |
Lefzen |
2 - leicht offen |
Stand hinten |
4 - hackeneng |
Gebiss |
4 - Schere |
Winkelung VH |
3 - ausgeprägt |
Zähne |
2 - mittel |
Winkelung HH |
3 - ausgeprägt |
Augenform |
2 - mandelförmig |
Pfoten |
3 - normal |
Augenfarbe |
5 - dunkelbraun |
Gangwerk |
3 - ausreichend frei |
Lidschluss |
3 - gut geschlossen |
Schritt |
1 - korrekt |
Ohrenansatz |
3 - typisch |
Haare |
3 - leicht gewellt |
Ohrenhaltung |
5 - typisch |
Haarlänge |
4 - normal |
Ohrform |
3 - korrekt geformt |
Brand |
3 - mittel |
Hals |
3 - normal |
Zeichnung |
3 - typisch |
Brust |
2 - mittel |
Farbverteilung |
3 - standardgemäß |
Schulter |
4 - korrekt |
Verhalten |
5 - freundlich u. sicher |
Angekört für 1 Wurf mit 80 %
Nachzuchtkontrolle nach ca. 1 Jahr wegen Brustausformung und
weichem VFWG und Stellung der HH. |
Der Originalkörbericht kann selbstverständlich jederzeit eingesehen werden.

2015

2013


 |